18.06.12 13:00 Alter: 13 Monat(e)

Thomas Fensel aus Herxheim ist bester "Young European Truck Driver" Deutschlands

Koblenz. Bravourös gemeistert! Thomas Fensel aus Herxheim hat das deutsche Finale des Scania Fahrerwettbewerbs in Koblenz für sich entschieden. Der 24 Jahre junge Lkw-Fahrer aus Herxheim in der Pfalz ist Deutschlands "Young European Truck Driver" und hat sich damit für das große Europafinale im September in Schweden qualifiziert.

Die Besten beim Deutschlandfinale des Scania Fahrerwettbewerbs.

Der glückliche Sieger darf sich aber auch über einen Gutschein vom BGL in Höhe von 1.000 Euro freuen, über einen Satz neuer Pkw-Reifen von Michelin und über einen Gutschein für das Scania Fahrsicherheitstraining von der Scania Finance und Scania Versicherungsvermittlungs GmbH. Am 7. und 8. September tritt der junge Pfälzer beim Europafinale von Scania in Söd ertälje gegen 23 weitere Landessieger an und kämpft um den Europatitel - und um einen neuen Scania im Wert von ca. 100.000 Euro. Dann muss er noch einmal gute Nerven beweisen und zeigen, wie professionell und sicherheitsbewusst er als Lkw-Fahrer seinen Job erledigt.

Zweiter beim Deutschlandfinale des Scania Fahrerwettbewerbs wurde Patrick Schildmann aus Gütersloh, der als Titelverteidiger in den Wettbewerb startete. Auf den dritten Platz kam Rainer Stangl aus Waldkraiburg. Beide können sich ebenfalls über ihren Erfolg freuen, denn sie erhalten ein Flugticket zum Europafinale nach Schweden, um Thomas Fensel bei diesem großen Europavergleich anfeuern.

Die Platzierungen im Überblick
1. Platz      Thomas Fensel aus 76863 Herxheim in Rheinland-Pfalz,
2. Platz      Patrick Schildmann aus 33334 Gütersloh, NRW,
3. Platz       Rainer Stangl aus 84478 Waldkraiburg in Bayern,
4. Platz      Christian Hammer aus 066667 Weißenfels, Sachsen-Anhalt,
5. Platz      Sebastian Eberl aus 63628 Bad Soden Salmünster,
Rheinand-Pfalz,
6. Platz      Manuel Wolf aus 01779 Pretzschendorf in Sachsen,
7. Platz      Ingo Bierle aus 19217 Schaddingsdorf in Mecklenburg,
8. Platz      Mark Buchholz aus 22043 Hamburg,
9. Platz      Sascha Friebe aus 38557 Osloß in Niedersachsen,
10. Platz     Christian Jahr aus 09456 Annaberg Buchholz in Sachsen,
11. Platz     Kevin Boddenberg aus 56410 Horressen in
Rheinland-Pfalz,
12. Platz     Holger Aschen aus 40724 Hilden in NRW.

Ca. 1.500 junge Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer haben sich deutschlandweit für den Young European Truck Driver beworben, 80 haben es in die vier Vorrunden geschafft. Die zwölf Besten von ihnen sind am 16. und 17. Juni beim Deutschland-Finale in Koblenz angetreten und Thomas Fensel hat mit der letzten Übung den spannenden Wettkampf für sich entschieden.

Fahren und Rangieren für mehr Qualifikation

"Mit dem Wettbewerb geben wir jungen Berufskraftfahrern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen und zu zeigen, wie gut ausgebildet sie sind, wie sicherheits - und umweltbewusst sie arbeiten, wie sie Kraftstoff sparen und die Umwelt entlasten", fasst Mikael Lundqvist, Direktor Strategie, Kommunikation und Marketing Scania Deutschland Österreich, die Ziele des Wettbewerbs zusammen. Der Wettbewerb findet nicht nur in 24 Ländern Europas statt, sondern weltweit auch in weiteren 15 Ländern. Neu dabei sind in diesem Jahr Chile, Peru und Russland.

Am Anfang stand die Verkehrssicherheit
 
"Der Wettbewerb, den Scania inzwischen zum fünften Mal ausrichtet, begann im Jahr 2003 als europäischer Lkw-Fahrerwettbewerb Young European Truck Driver. Er folgte der Initiative der Europäischen Kommission, die Zahl der Verkehrstoten auf Europas Straßen deutlich zu reduzieren", beschreibt Alexander Vlaskamp, Geschäftsführer Scania Deutschland Österreich, die Anfänge. "Der Sicherheitsaspekt im Straßenverkehr stand zu Beginn ganz klar im Vordergrund des Scania Wettbewerbs. Von Veranstaltung zu Veranstaltung verlangten wir den Teilnehmern immer mehr ab. So hielten Themen wie Gesundheit, Ernährung und Erste Hilfe Einzug. Heute orientieren sich alle Aufgaben, die wir den Teilnehmern stellen, an den Anforderungen des Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetzes, von A wie Abfahrtskontrolle bis Z wie Zurrgu rte richtig spannen. Die Bedeutung unseres Wettbewerbs für den Berufskraftfahrer und eine gesamte Branche spiegelt sich auch in unseren Partnern und Sponsoren wieder, die wir dieses Jahr im Boot haben. Unterstützt wird der Young European Truck Driver-Wettbewerb auf internationaler Ebene von der EU, der IRU und dem Reifenhersteller Michelin. Zu den Sponsoren und Partnern auf nationaler Ebene gehören Schmitz Cargobull, Scania Finance Deutschland, Orlaco, Zurrpack sowie die Organisationen DocStop, DVR, BG Verkehr und der BGL. Schirmherr des deutschen Scania Fahrerwettbewerbs ist Dr. Dieter-L. Koch, Mitglied des Europäischen Parlaments", so Alexander Vlaskamp.

Deutsches Finale in Koblenz
 
Am ersten Tag standen wirtschaftliches und defensives Fahren im Straßenverkehr im Mittelpunkt. Bei dieser Aufgabe spielten Zeit, Fahrgeschwindigkeit, Fahrstil, Kraftstoff-verbrauch und defensives Fahren eine große Rolle. Die Teilnehmer müssen zeigen, dass sie einen wirtschaftlichen und vorausschauenden Fahrstil beherrschen. Ein Theorietest mit Fragen aus den Bereichen der Berufskraftfahrerweiterbildung gehörte ebenfalls zu den Prüfungen.

Am zweiten Wettbewerbstag mussten u. a. eng abgesteckte und anspruchsvolle Parcours durchfahren werden, die beispielsweise eine Abladesituation simulieren und einen Wendehof vorgeben. Außerdem galt es für die Fahrer praktische Übungen zur Ladungssicherung zu bewältigen und zu zeigen, dass sie fit sind in der Brandbekämpfung.


 

TIPP: Klicken auf ein vorhandenes Bild vergrößert die Bildansicht!