01.06.12 08:55 Alter: 13 Monat(e)

Weniger Güter im Bahnverkehr

Wiesbaden. Im Eisenbahngüterverkehr in Deutschland wurden im ersten Quartal 2012 insgesamt 89,7 Millionen Tonnen Güter befördert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 2,7 % weniger als im Vorjahreszeitraum.

Gegenüber dem ersten QuartaI 2011 konnte nur der Versand ins Ausland mit + 1,8 % zulegen. Der Binnenverkehr nahm hingegen um 2,3 % ab, der Empfang aus dem Ausland um 5,0 % und der Durchgangsverkehr um 12,2 %.

Das Quartalsergebnis wurde maßgeblich durch den Berichtsmonat März geprägt, für den ein Tonnen-Rückgang von 6,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat zu verzeic hnen war.

Unter den mit der Eisenbahn transportierten Gütern gab es im ersten Quartal 2012 besonders starke Rückgänge bei den Erzeugnissen der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (- 24,7 %), Kokerei- und Mineralölerzeugnissen (- 14,2 %) und beim Transport von Erzen, Steinen und Erden (- 10,9 %). Dagegen stieg mit einem Plus von 19,7 % vor allem der Transport von Kohle, rohem Erdöl und Erdgas. Ebenfalls zugelegt hat der Transport von Konsumgütern zum kurzfristigen Verbrauch, Holzwaren (+ 10,1 %) sowie von Maschinen und Ausrüstungen, langlebigen Konsumgütern (+ 6,8 %).

Der Transport von Containern mit der Eisenbahn entwickelte sich entgegen dem allgemeinen Trend positiv: Im ersten Quartal 2012 wurden 1,5 Millionen TEU (Twenty foot equivalent unit) transportiert, das entspricht einer Zunahme um 5,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.


 

TIPP: Klicken auf ein vorhandenes Bild vergrößert die Bildansicht!